Smyrna-Teppich

Smyrna-Teppich
DSmỵr|na|tep|pich, Smỵr|na-Tep|pich

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teppich — Auslegeware * * * Tep|pich [ tɛpɪç], der; s, e: geknüpfter, gewebter oder gewirkter rechteckiger oder runder Fußbodenbelag: ein echter, alter, wertvoller Teppich; der Teppich ist abgetreten; für den Staatsbesuch wurde ein roter Teppich… …   Universal-Lexikon

  • Teppich [1] — Teppich, 1) gewebte Decken von verschiedener Güte u. Feinheit, womit man Tische, Stühle, Sophas, Pianofortes u. den Fußboden bedeckt; werden sie zum Bekleiden der Wände benutzt, so heißen sie Tapeten (s.d.). Sie sind meist aus Kammwolle gewebt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teppich — Teppiche sind meistens gemusterte Gewebe, die seit dem Altertum zum Bekleiden von Wänden (die späteren Tapeten) sowie zum Bedecken von Fußböden, Polstern usw. dienen. Diese vielseitige Verwendung finden die Teppiche gegenwärtig nur noch im Orient …   Deutsch Wikipedia

  • Smyrna — Smyr|na der; [s], s <nach dem griech. Namen Smýrna der türk. Stadt Izmir> langfloriger Teppich mit großer Musterung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Smyrna — Smỵrna,   früher Name der türkischen Stadt İzmir.   * * * Smỵr|na, der; [s], s [nach der gleichnamigen kleinasiatischen Stadt (heute Izmir)]: langfloriger Teppich mit großer Musterung …   Universal-Lexikon

  • Smyrnateppich — Der Smyrnateppich, auch kurz Smyrna, trägt seinen Namen nach der am Golf von Izmir gelegenen, vormals griechischen Stadt Smyrna. Smyrna Teppich um 1700 Die später in İzmir umbenannte und heute zur Türkei gehörende Stadt war im 19. Jahrhundert ein …   Deutsch Wikipedia

  • Orientteppich — Ori|ent|tep|pich, der: handgeknüpfter Teppich aus Wolle mit türkischen od. persischen Mustern. * * * Ori|ent|teppich,   Bezeichnung für handgearbeitete Teppiche aus der Türkei, aus Iran, Ägypten, Afghanistan, dem Kaukasus, Turkestan …   Universal-Lexikon

  • İzmir —   [ izmir], früher Smỵrna, Provinzhauptstadt in Westanatolien und drittgrößte Stadt der Türkei, am Golf von İzmir (Ägäisches Meer), (1997) 2,08 Mio. Einwohner (1915: 198 400, 1955: 296 600, 1965: 411 600, 1975: 636 800 Einwohner, 1985: 1,49 Mio …   Universal-Lexikon

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”